Italeri T-55A in 1:72 unter der Lupe …

Bausatzbesprechung des T-55A von Italeri in 1:72

Hier noch einmal alle Gussäste und Bausatzdetails des neuen T-55A-Kits von Italeri. 

Boxart Kartonvorderseite T-55A in 1:72 von Italeri
Eine auffällige und recht attraktive Boxart ziert den Italeri-Kit (7081) des T-55A im Maßstab 1:72. Deutlich ist der Hinweis darauf, dass der Bausatz aus neuen Spritzgussformen stammt.
Backside Hinterseite Karton Italeri T-55A in 1:72
Die Boxrückseite zeigt die drei weiteren Bemalungsvarianten, die der Bausatz optional anbietet. Farbangaben finden sich lediglich mit Bezug auf Italeri Acrylic Paints.
Spritzling Sprue Italeri T-55A in 1:72
Gussast mit Oberwanne und Turm
Spritzling Sprue 2 Italeri T-55A in 1:72
Der "Laufwerksgussast" liegt zweimal vor.
Sprue Spritzling 4 Italeri T-55A in 1:72
Gussast mit den Teilen für Motor und Unterwanne, die hier bereits probehalber zusammengebaut ist.
Sprue Spritzling 3 Italeri T-55A in 1:72
Der Waffengussast mit Kanone und Dshk-Maschinengewehr
Kanone mit offener Mündung für Italeri T-55A in 1:72
Die Kanonenmündung im einteiligen Kanonenrohr ist geöffnet. Interessant ist, dass offenbar ein beweglicher Dorn in der Werkzeugform dafür genutzt wurde.
Treibrad Drive Sprocket Italeri T-55A in 1:72
Eine der größten Schwächen des Kits sind die Antriebsräder, deren Zähne in den Anguss übergehen. Hier ist "Schnitzarbeit" angesagt.
Oberwanne Italeri Panzer T-55A in 1:72
Die Gestaltung der Oberwanne gibt Rätsel auf. Neben den löblichen Öffnungen für Fahrerluke und Motorraum gibt es die wohl vollkommen unnötigen Löcher in den Kettenabdeckblechen.
Bauanleistung Building Instruction Tank T-55A Italeri 1:72nd scale
Die erste (rechts) und letzte Seite (links) der Bauanleitung des vorliegenden Kits. Diese liefert allerdings lediglich Farbangaben auf Basis des Italeri Acrylfarbsystems. Da sollte man heutzutage mehr von den Bausatzherstellern erwarten.
Decalsheet Panzer T-55A von Italeri in 1:72
Der beiliegende Decalbogen liefert für vier darstellbare Markierungsvarianten das Material. Problematisch ist, dass, wie man im rechten Detailausschnitt sieht, die DDR-Kokarden nicht wirklich optimal/zentriert gedruckt sind.
Bewertung T-55A von Italeri in 1:72
Die abschließende Bewertung sind 2,5 von 5 möglichen Sheperd-Paine-Qualitätskühen.

Italeri T-55A im Plastikmodellbau-Livestream bei YouTube.

Schaut euch auch die ausführliche Besprechung des Kits im Plastikmodellbau-Livestream vom 24. Februar 2021 an. Dazu klickt einfach auf das folgende Bild. Wenn euch das Video gefällt, dann lasst ein Like da und abonniert den Kanal, damit euch keine weiteren Modellbauthemen und Bausatzbesprechungen entgehen (Einfach die Glocke aktivierten!).

So, und wer jetzt Lust auf Bau oder Beschäftigung mit der T-55-Panzerbaureihe bekommen hat, der sollte einfach auf das folgende Bild klicken. Dort werdet ihr weitergeleitet auf die Pinterest-Pinwand T-55 von Modellbau360. 

Für die Redaktion von Modellbau360: Berthold Tacke

Berthold Tacke

Berthold Tacke, Fachbuchautor, Modellbauer und Veranstalter aus dem westfälischen Reken stammend und in der Westfalenmetropole Münster lebend hat das Projekt Modellbau360 ins Leben gerufen, um dem Modellbau in der Gesellschaft mehr Beachtung zu verschaffen.

Schreibe einen Kommentar