Alle Beiträge des Newsblog von Modellbau360 umfasst Beiträge unabhängig von den ihnen zugeordneten Kategorien.
Central Jersey Plastic Modeler´s Club Newsletter 2021-2022 Liebe Freunde,Plastikmodellbau ist ein in der Tat weltumspannendes Hobby mit Begeisterten auf fast allen Kontinenten. Vielleicht sogar auf allen Kontinenten, wenn unter den 1106 forschenden "Bewohnern" der Antarktis ein oder mehrere Modellbaubegeisterte sein sollten.Aber nun mal Spaß beiseite, es ist ein Fakt, dass Plastikmodellbau in den USA ein lange Tradition hat. Und…
Alle Bilder von Marc Tempels, Mitglied der Twenot (Tweede Nederlandse Organisatie van Tankhobbyisten). Die Fotos wurden aufgenommen am 26. September beim Modellbautag in Sneek (NL-Provinz Friesland). Modellbautreffen – Reset, es geht wieder allmählich los nach Corona Mein Gott, endlich geht es wieder los. Man kann es kaum glauben, aber langsam gewöhnt man sich wieder an den Gedanken, dass wir…
Bilder und Modelle stammen von Christian Bruer. Die Einsendung der Bilder ist als Reaktion auf diesen Lifestream auf dem YouTube-Kanal von Modellbau360 zu verstehen. Flugzeugdioramen im Maßstab 1:72 und 1:144 Christian Bruer zeigt meisterhaft, dass mit Kreativität und Scratchbau viel Potential auch und gerade in den kleinen Maßstäben 1:72 und 1:144 steckt. Die hier gezeigten Bilder stehen stellvertretend für die…
Photos und Walkaround stammen von unserem Fotografen und Mitarbeiter Sven Wienand. Jak-28 Futuristischer Look und sonst so? Die Jak-28 hat schon ein sehr eigentümliches Aussehen und könnte fast einem Science Fiktion Film wie "Flash Gordon" entsprungen sein. Bei der hier gezeigten Maschine handelt es sich um die Aufklärerversion dieses Musters Jak-28R. Dies ist gut an der Rumpfunterseite zu sehen.…
Remove Before Flight (RBF) Flags einer eingedockten F-4F Phantom Photos und Walkaround mit dem Fokus auf alle Remove Before Flight Flags stammen von unserem Fotografen und Mitarbeiter Sven Wienand. Den Livestream zum Thema findet ihr auf unserem YouTube-Kanal Modellbau360.Dioramen mit Wartungs- und Reparaturszenarien sind immer wieder ein Highlight. Häufig steht man zu Beginn aber vor der Frage, wie das…
Walkaround H-34 G Die Bundeswehr entschied sich 1957 für die Beschaffung des Transporthubschraubers H-34. Und bereits im selben Jahr wurden die ersten von insgesamt 145 Maschinen des Typs in den Versionen G.I und G.II in Dienst gestellt. Die Version G.III war schwerer und bereits IFR-ausgerüstet, sie hatte ein modifiziertes Fahrwerk, eine automatische Stabilisierungsanlage und verfügte über einen Autopiloten.Alle drei…
Walkaround Transall C-160 Das Walkaround der C-160 Transall soll anlässlich der bereits abgeschlossenen Goodbye-Tour dieses eindrucksvollen Flugzeugtyps allen Enthusiasten und Modellbaubegeisterten Bildmaterial an die Hand geben, das die Transall in ihren letzten aktiven und auch frühen Museumstagen zeigt.Die Transall C-160 ist ein militärisches Transportflugzeug, das in einem deutsch-französischen Joint Venture hergestellt wurde. "Transall" ist eine Abkürzung für das Herstellerkonsortium…
Einfach auf das Bild klicken, um zum YouTube-Kanal von Modellbau360 zu gelangen YouTube Shorts jetzt auch auf Modellbau360 YouTube Shorts sind eigentlich vertikale Kurzvideos, die man auch direkt in der YouTube mobile App erstellen kann. Bei ihnen handelt es sich um YouTubes Antwort auf die besonders beliebten vertikalen Kurzvideos von TikTok und den Instagram Reels. Nach einer nur in…
Walkaround Bell UH-1D Klicke auf das Bild, um zum YouTube-Shorts-Video zu gelangen Der Bell UH-1 Iroquois (Spitzname "Huey") ist ein militärischer Gebrauchshubschrauber, der von einem einzigen Turbotriebwerk angetrieben wird und über zweiblättrige Haupt- und Heckrotoren verfügt. Das erste Mitglied der erfolgreichen Huey-Familie wurde von Bell Helicopter entwickelt, um eine Anforderung der US Army aus dem Jahr 1952 nach einem…
Einfach auf das Bild klicken, um zum YouTube-Shorts-Video zu gelangen Dieses Walkaround des Kaman K600 Huskie II liefert zahlreiche Detailbilder dieses Hubschraubers mit ineinander greifenden Rotoren, der von den 1950er bis in die 1970er Jahre von der United States Air Force, der United States Navy und dem United States Marine Corps eingesetzt wurde. Er wurde in erster Linie zur…