Dioramen- und Dioramenbau stehen für die Königsdisziplinen im Plastikmodellbau. Denn hier sind alle Fertigkeiten eines Modellbauers gefragt. Die erforderlichen Skills reichen von der Komposition über Landschaftsbau bis hin zur Figurenbemalung. Nichts verlangt dem Modellbauer eine größere Bandbreite an Fähigkeiten ab als der Bau von Dioramen.
Bekannte Vorbilder und aufstrebende Modellbauer sollen hier ihr Forum bekommen. Wir möchten Könner und Vordenker von Dioramen und Dioramenbau zu Wort kommen lassen.
Und immer wieder werden wir uns auf die „Urväter“ des Dioramenbaus, wie wir ihn heute kennen, nämlich Sheperd Paine und Francois Verlinden, besinnen. Wir werden so überprüfen, welche Entwicklung das Thema im vergangenen halben Jahrhundert durchlaufen hat.
Auch sind einzelne Bilder, aufgenommen auf Shows und Messen, die Grundlage für Überlegungen und Schlussfolgerungen. Modellbau360 hat sich auf die Fahne geschrieben, den Dioramenbau besonders zu fördern.
Remove Before Flight (RBF) Flags einer eingedockten F-4F Phantom Photos und Walkaround mit dem Fokus auf alle Remove Before Flight Flags stammen von unserem Fotografen und Mitarbeiter Sven Wienand. Den Livestream zum Thema findet ihr auf unserem YouTube-Kanal Modellbau360.Dioramen mit Wartungs- und Reparaturszenarien sind immer wieder ein Highlight. Häufig steht man zu Beginn aber vor der Frage, wie das…
Mothball Fleet als Dioramenidee Was geschieht mit Kriegsgerät, das aktuell keine Verwendung findet? Nun, bekannt sind die Bilder von gigantischen Boneyards in den USA, wenn es sich um Flugzeuge handelt. Das gibt es auch im Bereich der maritimen Rüstung. In den USA sprach man dabei oft von der sogenannten Mothball Fleet, also der eingemotteten Flotte. Aber was den Sinn…