Mothball Fleet als Dioramenidee

Mothball Fleet als Dioramenidee

Was geschieht mit Kriegsgerät, das aktuell keine Verwendung findet? Nun, bekannt sind die Bilder von gigantischen Boneyards in den USA, wenn es sich um Flugzeuge handelt. Das gibt es auch im Bereich der maritimen Rüstung. In den USA sprach man dabei oft von der sogenannten Mothball Fleet, also der eingemotteten Flotte. Aber was den Sinn dieser Einmottung anbelangt, ist die Bezeichnung Reserve Fleet etwas aussagekräftiger. Denn die Einmottung ist eben keine Verschrottung. Ein Reaktivierung von eingemotteten Schiffen kam immer wieder vor. Besonders bekannt dürften dabei die Schlachtschiffe der Iowa-Klasse sein. Vier Einheiten wurden bis in die Neunziger Jahre hinein reaktiviert, wieder abgerüstet und schließlich entweder zum Museumsschiff umgebaut oder der Altmetallverwertung zugeführt.

Suisun Bay in Kalifornien

Der wohl bekannteste Ankerplatz für die sogenannte Reserve Fleet in den USA ist die Suisun Bay, ein flaches, gezeitenabhängiges Flussmündungsgebiet in Nordkalifornien. Sie liegt am Zusammenfluss von Sacramento River und San Joaquin River und bildet den Eingang zum Sacramento-San Joaquin River Delta, einem umgekehrten Flussdelta. 
In einem Video zur Mothball Fleet auf dem YouTube-Kanal Modellbau360 erfährt man bereits einiges Wissenswertes. Wem das noch nicht reicht, dem raten wir, doch einmal auf dieser Modellbau360-Pinterest-Pinwand zur Mothball Fleet vorbeizuschauen.

Nachschlag gefällig?

Wer darüber hinaus weitere Informationen und Inspiration sucht, der schaue sich diese drei Videos an. 

Im folgenden Video sind sehr schöne Überflüge über die stark geschrumpfte eingemottete Flotte zu sehen. Besonders die Cape Fear und die Green Mountain State, letztere mit drei gelben „Dixie-Toiletten“ an Bord sind sehenswerte Schiffe.

In diesem Video kommt der „Manager“ der stets schrumpfenden Mothball Fleet zu Wort. Ein interessantes Zeitzeugnis gepaart mit der Hoffnung, dass es auch mit der Mothball Fleet weitergehen wird.

Redaktion von Modellbau360: Berthold Tacke

Berthold Tacke

Berthold Tacke, Fachbuchautor, Modellbauer und Veranstalter aus dem westfälischen Reken stammend und in der Westfalenmetropole Münster lebend hat das Projekt Modellbau360 ins Leben gerufen, um dem Modellbau in der Gesellschaft mehr Beachtung zu verschaffen.

Schreibe einen Kommentar