Skizzen und Pläne für Scratchbau nutzen

Skizzen und Pläne für Scratchbau nutzen

Scratchbau ist eine der Disziplinen im Plastikmodellbau, die man entweder scheut oder liebt. Da das Scratchen, also der Eigenbau, dem Modellbauer besondere Freiheit der Gestaltung verleiht, wie kann man es da nicht mögen? Nun, die Antwort ist wahrscheinlich, dass man zunächst gar nicht weiß, wie man an die Sache herangeht.

Und dann ist es soweit, man findet seine ersten Plan- oder Risszeichnungen bzw. sogar wie hier abgebildet, aufbereitete Zeichnungen, die schon einzelne Baugruppen und Bauteile zeigt.

Wie kommt jetzt die Zeichnung auf´s Plastik?

Es gibt nicht nur zahlreiche Wege, die nach Rom führen. Ebenso gibt es viele Methoden die Planzeichnung auf das Baumaterial – in diesem Fall Plastiksheet – zu übertragen, um so Skizzen und Pläne für Scratchbau zu nutzen.

Skizzen und Pläne für Scratchbau nutzen, hier am Beispiel eines Bergesporns.
Schritt 1: Bauplan/-Skizze so skalieren, bis der gewünschte Maßstab erreicht ist.

Wir möchten euch in diesem Beitrag eine besonders einfache aber effektive Methode zeigen, die Planzeichnung zu übertragen. Wichtig ist hier wie auch in anderen Bereichen des Modellbaus sauberes und sorgfältiges Arbeiten die Grundvoraussetzung für den Erfolg.
Besonders bei einfacheren Zeichnungen lässt sich viel Zeit sparen, wenn man die Eckpunkte markiert, indem man sie durch Nadeln oder Pins vom Papier auf das Plastikmaterial durch Einstechen überträgt. 
Anschließend müssen nur noch die Eckpunkte mit einem feinen Stift (Fineliner) verbunden werden. Jetzt wäre eigentlich schon die Planungsskizze auf´s Papier übertragen.

Der Rest ist Fleißarbeit

Jetzt werden die Bauteile sauber herausgetrennt. Genaues Arbeiten auf den aufgezeichneten Linien ist Voraussetzung. Der hier gezeigte Erdsporn eines Bergepanthers ist ein schönes Übungsobjekt für Scratcheinsteiger.
Man sollte sich generell für seine ersten Scratchaktivitäten ganz einfache Formen wie beispielsweise Kisten etc. vornehmen, um hier Erfahrungen zu sammeln und Routine zu entwickeln.

Schaut auch mal auf unserer Pinterest-Pinnwand mit Scratchprojekten und -Techniken anderer Modellbauer vorbei! 

Übertragung der Eckpunkte einer Planskizze mit Pins
Schritt 2: Erst die Massstabsskizze mit Masking Tape fixieren und dann stabile Pins in Eckpunkte einstechen.
Eckpunkte auf dem Plastikmodellbausheet miteinander verbinden
Schritt 3: Die ins Plastiksheet eingestochenen Punkte mit Linien verbinden. Vor dem Zuschneiden ist es empfehlenswert, die Linien zu gravieren und dann erst zu schneiden.
Verstärkungsrippen des Erdsporns
Schritt 4: Die fertig zugeschnittenen Bauteile des Pantherbergesporns.
Der fertig montierte Bergesporn, Innenseite
Der fertig montierte (zusammengeklebte) Bergesporn eines Bergepanthers in 1:35. Hier die Innenseite des Sporns.
Der fertig montierte Bergesporn, Außenseite
Außenseite des Sporns mit zahlreichen Versteigungsrippen.

Berthold Tacke

Berthold Tacke, Fachbuchautor, Modellbauer und Veranstalter aus dem westfälischen Reken stammend und in der Westfalenmetropole Münster lebend hat das Projekt Modellbau360 ins Leben gerufen, um dem Modellbau in der Gesellschaft mehr Beachtung zu verschaffen.

Schreibe einen Kommentar