Suyata – Ein neuer Stern am Modellmarkenhimmel

Suyata – Ein neuer Stern am Modellmarkenhimmel

Suyata, was ist das denn? So oder so ähnlich war meine erste Reaktion, als ich den Namen eines neuen Plastikmodellherstellers hörte. Aber, mein Erstaunen verflog auch wieder recht schnell, da es heutzutage eigentlich nicht mehr überrascht, wenn eine neue Marke die Bühne betritt. Es handelt sich um einen wohl überwiegend für den japanischen Markt produzierenden Plastikmodellhersteller.

Panther Ausf. A und Strabokran in 1:48

Erst der Hinweis darauf, dass Suyata ganz frisch ein Modell  des Panther Ausf. A im Maßstab 1:48 mit zusätzlichem Strabokran auf den Markt wirft, machte mich sehr neugierig. 

Suyata Panther A + 16t Strabokran 1:48 Schachtel
Bild der Verpackung des Kombikits von Suyata im Maßstab 1:48. Enthalten sind ein Panther Ausf. A, ein 16 Tonnen Strabokran, eine Figur, eine Dioramenbase sowie Zubehör.

Der Inhalt der Verpackung in der vorliegenden Kombination legt die Vermutung nahe, dass es in engem verwandtschaftlichem Verhältnis zum 2018 erschienenen Takom-1:35er-Kit steht.

Ein wahres Suyata-Feuerwerk

Was Suyata dem Modellbauer anbietet, ist nicht weniger als zwei super detaillierte Bausätze plus Figur und Dioramenbasis in einem Set. Der Panther Ausführung A verfügt dabei über eine komplette Innenausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Sogar die Innendecken von Turm und Wanne weisen Detaillierung auf. Alle Teile sind supersauber und konturenscharf (crisp) gespritzt. 

Wer mehr erfahren möchte und dabei einen ausführlichen Blick in den Karton werfen möchte, dem sei das folgende Video des Plastikmodellbau-Livestreams auf dem Modellbau360-YouTube-Kanal empfohlen. 
Kanal abonnieren nicht vergessen!

Wie ist jetzt der Kit zu bewerten?

Auf der Ausstattungsseite kann dieser Kit voll und ganz überzeugen. Neben den weiter oben bereits erwähnten Packungsinhalten kommt noch hinzu, dass der Kit über fein strukturierte Zimmeritdecals verfügt. Auch ist die Bauanleitung klar, übersichtlich und informativ. Besonders positiv fällt in der Anleitung der umfangreiche farbig bebilderte erste Teil auf, der sich der Innenraumbemalung widmet. Dazu kommen sauber gedruckte Decals für Kran und Panther A sowie eine Fotoätzplatine und ein aus Kupferlitze gedrehtes Kabel. 

Die Spritzgussqualität und Gussastaufteilung sprechen ebenso eine eindeutige Sprache. Hier wurde an und für den Modellbauer gedacht. So kann unser endgültiges Fazit nur lauten: 5 von 5 möglichen Sheperd-Paine-Bewertungs-Gedächtniskühen!

Das Besprechungsmuster dieses Kits wurde dankenswerterweise von Modellbau König in Delmenhorst zur Verfügung gestellt.

FOTOS und TEXT: Berthold Tacke

Berthold Tacke

Berthold Tacke, Fachbuchautor, Modellbauer und Veranstalter aus dem westfälischen Reken stammend und in der Westfalenmetropole Münster lebend hat das Projekt Modellbau360 ins Leben gerufen, um dem Modellbau in der Gesellschaft mehr Beachtung zu verschaffen.

Schreibe einen Kommentar